Pünktlich auf den 1. August begannen an der EM im französischen Châteauroux die 300m-Wettkämpfe. Das Schweizer 300m-Team konnte dank Anja Senti und Marta Szabo gleich zum Auftakt einen Doppelsieg feiern: Senti dominierte den Liegendwettkampf der Frauen mit 596 Punkten und wird verdient Europameisterin. Marta Szabo folgt mit einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Platz und gewinnt Silber. «Ich bin gerade sehr überwältigt und mir fehlen die Worte. Ich habe mega Freude, es war heute nicht ganz einfach zum Schiessen», sagte eine glückliche Senti nach dem Wettkampf. «Eigentlich habe ich mir ein schnelleres Tempo vorgenommen, aber Regen und Dunst haben mich etwas ausgebremst.» Mit den erschwerten Bedingungen kam Senti aber offensichtlich sehr gut zurecht, mit 596 Punkten war sie nur vier Ringe vom Maximum entfernt. Für die Seeländerin ist es der zweite EM-Titel in dieser Disziplin. Sarina Hitz (593) folgte als dritte Schweizerin auf Rang 6.
In der Teamwertung 300m liegend gewannen Senti, Szabo und Hitz die Goldmedaille. Die Schweizerinnen führten die Rangliste mit 5 Punkten Vorsprung auf Deutschland an, der dritte Platz ging an das Frauen-Team aus Estland.
Am 2. August konnten sich Anja Senti und Marta Szabo kniend und liegend in der Spitzengruppe beim Dreistellungswettkampf über 300m behaupten. Am Schluss war es Szabo, welche stehend bis vier Schüsse vor Schluss um das Podest mitreden konnte. Am Ende reichte es knapp nicht: Marta Szabo erreichte mit 586 Punkten den fünften Platz. Anja Senti (584) und Sarina Hitz (582) folgen auf den Rängen 8 und 11. Im Team reichte die Leistung für die Silbermedaille hinter Norwegen, welche einen neuen Weltrekord feiern konnten.
Im Trio siegten am Nachmittag die Männer gegen Norwegen 17:11 im Kampf um die Goldmedaille. Die Frauen unterlagen gegen Norwegen 10:16 und gewannen Silber.
(gekürzte Version des SSV-Berichtes, zum Originalaritkel)